Zitherorchester München-Pasing e.V.
  • Start
  • Konzerte
    • Konzertvorschau
    • Vergangene Konzerte
  • Über uns
  • CD-Produktionen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mit neuem Konzept und frischem Mut zuversichtlich in die Zukunft

1/10/2021

 
Das Zitherorchester München-Pasing hat seine Arbeit nach den coronabedingten Einschränkungen wieder aufgenommen.
Bild
Das Zitherorchester München-Pasing vor dem Pasinger Karlsgymnasium                              Foto: Ulrike Seiffert 2021


Zur Optimierung der musikalischen Arbeit und zur Steigerung seiner Leistungsfähigkeit hat das  Zitherorchester München-Pasing zwei hochkarätigen Musikerinnen die Führung des Zitherorchesters anvertraut.

Bild
Maria Hristova und Claudia Höpfl / Foto: Ulrike Seiffert 2021

Claudia Höpfl übernahm den Dirigentenstab bereits letztes Jahr, während der Coronakrise. Mit Maria Hristova hat das ZOMP sowohl eine Zitherspielerin als auch seit Juli 2021 eine Vizedirigentin dazu gewinnen können.
Die professionelle Doppelspitze ermöglicht dem Zitherorchester Kontinuität in seiner musikalischen Arbeit, Verwirklichung neuer Ideen und die Umsetzung interessanter Projekte. Bereits Anfang Juli war das Orchester im Rahmen der Münchner Stadtteilwochen unter der Leitung von Claudia Höpfl zu hören.

                                                                                   www.zomp.de
Diskantzither 1
Bild
Ingrid Sporer (rechts)
Stefan Eckmüller (links)
Melanie Eichinger-Fischer (Mitte)
Martina Männer (nicht auf dem Foto)
Elisabeth Lamprecht (nicht auf dem Foto)
Katharina Bernlochner (nicht auf dem Foto)

Diskantzither 2
Bild
Petra Uher (3. von links)
Christine Hofmann (2. von links)
Annelies Pflügler (rechts)
Katharina Kollenda (links)
Quintzither
Bild
Gertrud Wiegele
Rita Fichter-Rollfinke (nicht auf dem Foto)










Altzither
Bild
Helga Riebl (nicht auf dem Foto)
Dr. Wolfgang Bader (Mitte)
Barbara Oßwald (links)
Verena Uher (rechts)
Basszither
Bild
Martina Haas (rechts)
Ralf Hüneken (links)
Rita Fichter-Rollfinke (nicht auf dem Foto)
Christoph Rollfinke /Gitarre (nicht auf dem Foto)

Fotos: Ulrike Seiffert 2021
Dirigentin
Bild
Claudia Höpfl                                   Foto: Ulrike Seiffert 2021
Claudia Höpfl (*1995) lernte bereits seit frühester Kindheit Zither, später folgten Geige und Klavier. Nach einem Jungstudium bei Prof. Georg Glasl an der HMTM absolvierte sie von 2013-2017 ihr Bachelorstudium mit künstlerischer und künstlerisch-pädagogischer Studienrichtung. Ihre Ausbildung setzte sie von 2017-2020 in den Masterstudiengängen Neue Musik und Instrumentalpädagogik fort. Weitere Erfahrungen und Inspirationen sammelte sie im Rahmen von Meisterkursen u. a. bei Prof. Michael Eberth, Prof. Fredrik Schwenk, Prof. Hartwig Groth und Prof. Moritz Eggert.    In ihrer solistischen Tätigkeit widmet sie sich, neben der zeitgenössischen

Musik und der regelmäßigen Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Komponisten, vor allem der Barockliteratur. Zu hören war sie bereits bei zahlreichen Festivals, Konzertreihen und Theateraufführungen. Dazu gehören: Soloauftritte mit Orchester, Ballettprojekt „Kohlenpott Memories“, Opernprojekt „liminal space“ im Rahmen der Münchner Biennale für Neues Musiktheater 2018, Musicaltournee „Stille Nacht- ein Lied geht um die Welt“ 2018, „aDevantgarde Festival“ 2019. Des Weiteren konzertiert sie regelmäßig mit dem international besetzten Zitherquintett „ZitherFive“. Sie wurde bereits bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter mit einem 2. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Zither 2015 und 2019 (der erste Preis wurde in beiden Jahren nicht vergeben).

Neben ihrer Konzerttätigkeit engagiert sich Claudia Höpfl auch als Jugendreferentin des Deutschen Zithermusik Bundes und setzt sich hier sehr stark für die Nachwuchsförderung ein. Sie leitet das Bayerische Zitherjugendorchester und unterrichtet an der Wastl Fanderl Schule in München. Seit 2020 ist sie Dirigentin des Zitherorchesters München-Pasing.                             www.claudiahoepfl.de

Vizedirigentin
Bild
Maria Hristova                                   Foto: Ulrike Seiffert 2021
Maria Hristova wurde in Dobrich, Bulgarien geboren. Sie lernte Violine und Viola am Musikgymnasium „Dobri Hristov“ Warna und studierte Viola an der Staatlichen Musikhochschule „Pantscho Wladigerow in Sofia bei Ognian Stantschev, an der Hochschule für Musik und Theater München bei Hariolf Schlichtig sowie Barockviola an der Musikhochschule Trossingen bei Anton Steck.
Das Zitherspielen erlernte sie bei Claudia Höpfl.
Neben den mit Auszeichnung abgeschlossenen Studien ergänzte sie ihre künstlerische  Ausbildung mit vielfältigen  Meisterkursen.


Sie war Stipendiatin des DAAD, Haus Marteau, Villa Musica, Deutsche Stiftung Musikleben und Yehudi Menuhin Live Music Now. Als Solobratscherin war sie bei den Münchner Symphonikern sowie den verschiedensten international renommierten Orchestern engagiert. Auf internationaler Ebene gewann sie zahlreiche Preise.
www.mariahristova.de

Comments are closed.

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.