Zitherorchester München-Pasing e.V.
  • Start
  • Konzerte
    • Konzertvorschau
    • Vergangene Konzerte
  • Über uns
  • CD-Produktionen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Die Historie

Das Zitherorchester München-Pasing, gegründet 1919 noch als „Zitherfreunde Pasing“, erreichte seit den 70er Jahren durch seinen langjährigen musikalischen Leiter Toni Gößwein sowie die nachhaltige Unterstützung der Zitherpädagogin Lili Grünwald-Brandlmeier einen führenden Rang in der Zitherszene Deutschlands. In Zusammenarbeit mit namhaften Kom­ponisten entstanden zahlreiche Originalwerke (u.a. dokumentiert auf der CD „Sonnengesang“). Rundfunk- und Fernseh­aufnahmen, zwei CD-Produktionen, eine USA-Tournee und die fünffache Auszeichnung mit einem ersten Preis beim Dt. Orchesterwettbewerb dokumen­tieren das Renommée des Orchesters. Zu den musikalischen Höhepunkten des Orchesters in der Saison 2009/10 zählt ein Sonder­konzert in der Wieskirche sowie eine derzeit laufende Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk unter Mitwirkung von HildrunHaberl, Violine.   Bild der letzten Studioaufnahme (März 2009)

Das Zitherorchester in Hohenaschau (Juli 2005)

Das Zitherorchester 2001

Beitrag bei Bayern 4 Klassik anlässlich des Deutschen Orchesterwettbewerbs

zum downloaden: bayern4_leporello_ZOMP.mp3

Das Orchester wurde beim Deutschen Orchesterwettbewerb bereits fünf Mal mit einem ersten Preis ausgezeichnet.




Powered by Create your own unique website with customizable templates.